Das Werk der englischen Schriftstellerin Virginia Woolf . . .


 . . ist hierzulande der breiten Öffentlichkeit nicht so bekannt. Ein Unding, denn niemand konnte die Schönheit der Seele besser in Worte fassen als diese wunderbare Frau. Danke, Virginia!

Auszug aus ihrem Roman „To the Lighthouse”:

e replaced the receiver and saw her at the end of the line – greek, straightnosed, blueeyed. The graces seemed to have joined their hands on meadows of asphodels to compose her face . . .

Versuch einer Übersetzung: „. . . Er legte den Hörer auf, und sah sie am Ende der Leitung – griechisch, klassisches Profil, blaue Augen. Die Grazien schienen sich — um ihr Gesicht zu formen — auf Auen voller Paradiesblumen die Hände gereicht zu haben . . .”

Virginia Woolf

Schrieb sie von ihrem eigenen Gesicht?